Schon seit einigen Jahren ist Sandra Willersen gern gesehen und besonders auch zu hören in Kirchen und anderen Veranstaltungsorten in Schleswig-Holstein. Die ausgebildete Sängerin bringt in ihrem diesjährigen Konzertprogramm „Stilles Gefühl“ bewährte und sehr abwechlungsreiche Stücke und Melodien mit. Deutsche und internationale Weihnachtslieder gehören ebenso in ihr Repertoire, wie auch die Klassiker Ave Maria und Adeste Fideles. Am zweiten Adventssontag, dem 10. Dezember um 17.00 Uhr wird sie bei uns in die gemütliche Kreuzkirche in Wesseln kommen und das Publikum ganz in musikalisch advent- und weihnachtliche Atmosphäre hineinziehen.
Der Eintritt ist frei (Spende für die Künstlerin erbeten)
Die Vorbereitungen für die Advents- und Weihnachtszeit haben begonnen. Wir freuen uns auf das Crossline-Konzert am Freitag und die Fotoaktion des Fördervereins am Wochenende. Dann erstahlt der Baum geschmückt im erwartenden Weihnachtslicht.
als neue Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein grüße ich Sie sehr herzlich aus Schleswig.
Mein Einführungsgottesdienst am 5. November hat mir viel Rückenwind und Segensstärkung für meine neue Tätigkeit als Bischöfin gegeben. So viele Menschen waren in den Schleswiger Dom gekommen und zeigten mir: Wir alle sind gemeinsam Kirche, so verschieden wir auch sind.
Deshalb möchte ich Ihnen etwas von der Stärkung, die ich bei meiner Einführung erleben durfte, weitergeben. Der von mir ausgeteilte Segen Gottes – er gilt auch Ihnen! Bleiben Sie behütet und hoffnungsvoll in diesen aufwühlenden Zeiten. Gott lässt uns nicht allein. Sie nicht und mich nicht.
In meiner Predigt stand ein Satz aus Jesu Bergpredigt im Mittelpunkt:
„Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen“. Mt 6, 33
Die grausamen Kriege, der leider wieder wachsende Hass gegen Jüdinnen und Juden in unserem Land, die Katastrophen im Zusammenhang mit dem Klima, dieses und mehr besorgt, besetzt und ängstigt viele von uns.
Hier hinein spricht Jesu Wort. Nicht um unsere Ängste klein zu reden, sondern um uns zu erinnern: Gott ist da, sein Reich ist mitten unter Euch. Verstrickt euch also nicht im Vordergründigen, so mächtig es auch zu sein scheint. Sondern richtet euer Augenmerk auf ihn und schenkt ihm Vertrauen, dass er es gut meint mit euch und der Welt und dass das große Schalom, dieser umfassende Friede, die Gerechtigkeit, die alle Menschen ins Recht setzt, möglich ist und bleibt.
Gerade jetzt in der Advents- und Weihnachtszeit wird das noch einmal ganz deutlich. Zum Kind in der Krippe kommen die unterschiedlichsten Menschen. Es schafft zwischen ihnen eine Verbindung, die etwas von dem großen Frieden, dem Schalom, aufleuchten lässt. Nehmen wir dieses Leuchten mit in unsere Häuser und Herzen, um es weiterzugeben an die, die es noch nötiger haben als wir.
Seien Sie behütet und gesegnet, Ihre Bischöfin Nora Steen
Schaut mal, unsere jüngsten Pfadis, die Igel, haben gestern mit Kastanien gebastelt! Gruppenstunden im Herbst sind spannend: Der Platz im Gemeindehaus ist begrenzt und so sind immer auch Gruppen draußen unterwegs. Schnitzeljagd, Kochen auf dem Trangia, Verstecken im Dunkeln, Lagerfeuer… Wir haben gestern die Planung für die nächsten Wochen gemacht. Wir werden auf dem Weihnachtsmarkt in Weddingstedt sein, beim Friedenslicht-Gottesdienst bekommen alle, die in den letzten Monaten dazu gekommen sind, das Tuch verliehen und nach den Weihnachtsferien werden wir als Sternsänger unterwegs sein. Anschließend geht es für die Pfadis in eine kleinen Winterpause, in der die Mitarbeiter:innen schon erste Planungen für den Sommer machen. Neue Pfadis nehmen wir wieder ab März auf. Bitte meldet Euch vorher bei Benjamin an!
Unter dem Motto „Heitere christliche Körperkunde“ findet um 17.00 Uhr am Sonntag, dem 15. Oktober in der Kreuzkirche in Wesseln eine musikalische Lesung statt. Sehr passend denken Sie, liebe(r) LeserIN, dass dort zwei Ärzte sogar Professoren dabei sind. Doch die Aufgaben sind bei dieser Lesung etwas anders verteilt. Pastor in Ruhe Dr. Thomas Schleiff wird den inhaltlich-sprachlichen Teil verantworten. Die Professoren werden sich ganz auf die Musik konzentrieren. Patrick Diemert hat seine Hand auf dem Foto nicht unbedacht auf das Klavier gelegt. Und auch Johann Hagenah hält nicht umsonst ein Saxophon in seinen Händen. Beide arbeiten hauptberuflich im Westküstenklinikum in Heide, aber auch ehrenamtlich im Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde und hier konkret in der Ausgestaltung dieser Lesung mit. Pastor Schleiff hat vor vielen Jahren die „Verse über die Ferse“ veröffentlicht, eine „heitere christliche Körperkunde“. Sie ist die Grundlage der Lesung. Den Ausgangspunkt bildet der Psalmvers „Ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht bin“ – vom Scheitel bis zur Sohle, von der Nasenspitze bis zum kleinen Zeh sind wir durch und durch Geschöpfe des himmlischen Vaters. Darüber wird in der Lesung fromm und witzig nachgedacht. Eintritt frei! Herzlich Willkommen!